
07
Etappe 07
St. Jakob im D. - Obermauern
Eintauchen in Wälder und Seen und in mich selbst
Eckdaten der Etappe
Beschreibung der Etappe
Bei der Kirche in St. Jakob starten wir über die Wege Nr. 314, 315 hinauf zum entlegenen Weiler Tögisch und weiter hinauf auf den Tögischer Berg. Der Weg quert die weitläufigen, blumenreichen alpinen Rasen, die die Deferegger Bauern früher als Bergmähder bewirtschafteten. Immer höher schraubt sich der Weg, am Gasser Hörndle vorbei erreicht er die hochalpine Zone und schließlich die idyllischen Gritzer Bergseen, die an warmen Sommertagen zum Schwimmen einladen.
Am Mullitztörl ist schließlich der höchste Punkt erreicht und nach kurzem Verweilen beginnt der Abstieg zur Lasörlinghütte, die Rast und Verpflegung bietet. Wir befinden uns auf geschichtsträchtigem Boden. Schon in vorchristlicher Zeit suchten hier oben Menschen nach Erz und Einkommen. Weiter geht der Abstieg über Weg Nr. 315 ins klimatisch begünstigte Virgental vorbei an der Stadleralm bis zum Parkplatz am Talausgang. Wir überqueren die Isel bei Gries und meistern einen letzten kurzen Anstieg über den Weg Nr. 47 bis nach Obermauern zur Wallfahrtskirche Maria Schnee, unser Etappenziel.
Tourismusinformation Virgen
Virgental Straße 77
9972 Virgen
Tel.: +43 (0) 50/212 520
virgen(at)osttirol.com
www.osttirol-nationalpark.at
Pfarre Virgen
Tel.: +43 (0) 4874/5208
Stempel: Vorbau der Wallfahrtskirche
Etappenwetter für
Samstag, 28.01.2023
bewölkt
-8°/-6°

Der Pilgerwürfel mit Stempel und Pilgerbändchen befindet sich im Vorbau zur Wallfahrtskirche (Rückwand links).