
01
Etappe 01
Lavant - St. Korbinian
Vergangenes Wertschätzen zu Neuem aufbrechen
(Lavant als uraltes Siedlungsgebiet)
Eckdaten der Etappe
Beschreibung der Etappe
Wir beginnen den Pilgerweg Hoch und Heilig bei der Wallfahrtskirche in Lavant, auf dem Lavanter Kirchbichl. Von dort starten wir zur Filialkirche St. Peter und Paul und weiter zum Kreithof entlang Weg Nr. 11. Wir pilgern weiter zum idyllischen Tristacher See, immer noch über den Weg Nr. 11 (Waldlehrpfad) wandern wir hinunter zur Kapelle am Ulrichsbichl und weiter in das Dörfchen Amlach, wo wir kurz in der Kirche zur Hl. Ottilie einkehren. In früherer Zeit war Amlach ein viel besuchter Wallfahrtsort bei Augenleiden. Drauaufwärts geht es weiter, bis wir auf Höhe der Waldschenke die Drau Richtung Leisach hinauf zur Pfarrkirche St. Michael queren. Über den Römerweg gelangen wir nach Burgfrieden, vorbei an der Lienzer Klause. Die Inschrift auf dem Gedenkstein erinnert an den Verteidigungskampf von 1809, wo die Tiroler Schützen die napoleonischen Truppen zum Abzug aus Lienz zwangen. Über den Römerweg erreichen wir die Ortschaft Thal. Von hier aus ist es nur noch ein kurzer Anstieg zu unserem Zielpunkt St. Korbinian auf einer Terrasse über dem Pustertal.
Ferienregion Lienzer Dolomiten
Mühlgasse 11, 9900 Lienz
Tel.: +43 (0) 50 212 400
lienz(at)osttirol.com
www.lienzerdolomiten.net
Pfarre Lavant
Tel.: +43 [0) 664/451 9240
Stempel: Gedächtniskapelle neben der Wallfahrtskirche
Seelsorgestelle Thal
Tel.: +43 (0)681/204 243 50
Stempel: Vorbau der Kirche St. Korbinian
Etappenwetter für
Samstag, 28.01.2023
bewölkt
-7°/-0°

Der Pilgerwürfel mit Stempel und Pilgerbändchen befindet sich in Lavant in der Gedächtniskapelle neben der Wallfahrtskirche in Lavant
Der Pilgerwürfel mit Stempel und Pilgerbändchen befindet sich in St. Korbinian im Vorbau der Kirche St. Korbinian.