
05
Etappe 05
Innichen - Kalkstein
Über Grenzen, Krieg und Frieden
Eckdaten der Etappe
Beschreibung der Etappe
Von der Stitfskirche Innichen aufbrechend verlassen wir den Ort in Richtung Nordosten zum Innichberg, unterqueren Bahn und Straße, nehmen die Bergstraße Richtung Gadenhof/Raner, von der wir gleich in der ersten Kehre auf den Wanderweg Nr. 3 /Stauderhof abzweigen. Kurz vor dem Stauderhof gelangt man auf die asphaltierte Innichbergstraße, biegt links ab und folgt dieser bis zum Mehlhof, welcher gleichzeitig einen wunderschönen Blick zu den Drei Zinnen eröffnet. Am Mehlhof geht es steil bergauf über den Weg Nr. 3 zum Bodeneck und hinunter ins Silvesertal, wo wir bei der Silvesterkapelle mit ihren schönen Fresken Rast einlegen.
Für den weiteren Aufstieg nehmen wir den Steig Nr. 3, 14 Richtung Strickberg, der immer wieder eine alte parallel verlaufene Militärstraße schneidet. Ein herrlicher Aus- und Rundumblick belohnt die Mühen des Aufstiegs auf das Marchkinkele, mit 2.545 m der höchste Punkt der Etappe. Bis ins Tiroler Gailtal, zu den Dolomiten, zu Spitzkofel, Kronplatz und Zillertaler Alpen reicht an schönen Tagen die Fernsicht. Beim Abstieg folgen wir den Wegen Nr. 5 und 5A in Richtung Alfenalm und weiter zu unserem Etappenziel, die Kirche Maria Schnee in Kalkstein.
Tourismusinformation Innervillgraten
Gasse 78, 9932 Innervillgraten
Tel.: +43 (0) 50/212 340
innervillgraten(at)osttirol.com
www.hochpustertal.com
Pfarre Innervillgraten
Tel.: +43 (0) 4843/5306
Stempel: In der Wallfahrtskirche hinten rechts
Etappenwetter für
Donnerstag, 19.05.2022
wolkig
9°/23°

Der Pilgerwürfel mit Stempel und Pilgerbändchen befindet sich In der Wallfahrtskirche hinten rechts.